Rufen Sie uns an: 0800 72400 98
digitalSIGNAGE.de Distribution GmbH - Winterhuder Weg 78a - 22085 HamburgJetzt anfragen            Hier kostenloses Webinar direkt buchen

Ein sicheres Zuhause für Allergiker: Endlich wieder durchatmen!

IAdea Deutschland - AiroDoctor - Ein sicheres Zuhause für Allergiker: Endlich wieder durchatmen!

Die Tage werden länger, die Sonne wärmer, alles grünt und blüht. Doch leider (f)liegen jetzt nicht nur Frühlingsgefühle in der Luft: Für Menschen mit Heuschnupfen beginnt spätestens jetzt die anstrengende Zeit des Jahres - mit laufender Nase und juckenden Augen. Die Pollen von Hasel und Erle sind schon seit Ende Januar unterwegs, Birke, Esche und Gräser nehmen im Lauf des Frühlings so richtig Fahrt auf. Eine Verschnaufpause bietet meistens erst der Herbst, je nachdem, auf welche Pollen man allergisch ist.

Pollen vermeiden – draußen und drinnen

Dabei ist der Heuschnupfen noch die milde Variante einer allergischen Reaktion. Der weitaus ernstere und heftigere Verlauf ist das allergische Asthma bronchiale. Hier kommt es zu einer überschießenden Immunreaktion, die schweren Husten bis hin zur Atemnot zur Folge hat. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) empfiehlt als erste Maßnahme eine Allergenkarenz, das heißt die Vermeidung von Pollen, Realisierung der DAAB gleichzeitig als schwierig einschätzt, da Pollen kilometerweit durch die Luft reisen können.

Der Feind in den eigenen vier Wänden

Doch nicht genug damit, dass die Natur zum Problem wird – auch vor den eigenen vier Wänden macht die allergische Gefahr nicht halt. Pollen, die in Haaren und Kleidung in die Wohnung getragen werden, können Allergiker Tag und Nacht das Leben zur Qual machen. Neben Hyposensibilisierung und medikamentöser Therapie bringt hier nur ein strenges Hygieneregime (Boden wischen und Kleidung waschen) das gewisse Maß an Erleichterung.

Neben Pollen tummeln sich munter noch weitere Allergene in den eigenen vier Wänden, die leichte und schwere Verläufe einer allergischen Reaktion hervorrufen können, von chronischem Schnupfen, juckenden Nasenschleimhäuten über Husten und Hautausschlag bis hin zu schweren Atemwegserkrankungen. Der Allergieinformationsdienst des Helmholtz-Forschungszentrums in München identifiziert vor allem Hausstaubmilbenkot, Schimmelpilzsporen sowie Tierhaare unserer geliebten Vierbeiner als Hauptauslöser. Bei letzterer reagieren Allergiker übrigens nicht auf die Haare selbst, sondern auf das Eiweiß in Speichel und Talg der Haustiere, das an die Tierhaare geheftet in die Raumluft gelangt.

IAdea Deutschland - AiroDoctor - Allergikern ein sicheres Zuhause bieten

Der AiroDoctor: Allergikern ein sicheres Zuhause bieten

Wer als Allergiker schon nicht unbeschwert durch Frühlingswiesen spazieren kann, dem sollten doch zumindest die eigenen vier Wände einen Wohlfühlort bieten. Hier sollte man tagsüber wieder zu Atem kommen und nachts in Ruhe durchschlafen können – ganz ohne geschwollene Nasenschleimhäute, juckende Haut und Hustenattacken. Diese Aufgabe hat sich die Hersteller der Luftreiniger AiroDoctor zum Ziel gemacht. Sein Vierfach-Filtersystems reinigt die Raumluft nachhaltig und ohne schädliche Rückstände: Vorfilter, Aktivkohlefilter und HEPA filtern Tierhaare, Staubpartikel und Pilzsporen heraus – kurz: Sämtliche Stoffe, die Allergene sind oder zu Allergenen werden können. Auch auch die quartalsweise Säuberung sowie Filterwechsel sind in der Handhabung im Sinne von Allergikern gemacht und mitgedacht. Der leise und stromsparende Betrieb macht den AiroDoctor zu einem willkommenen Gast in jedem gesunden Zuhause.

IAdea Deutschland - AiroDoctor